Historie der Volleyballabteilung

aktualisiert am 07.11.2011 Johann Kagerer

 

 

 

An Ostern 1984 fanden sich etwa 25 Mädchen in Donaustauf zusammen, die Volleyball spielen wollten. Initiiert hat das gemeinsame Spielen damals Erwin Gradl und als einzige Möglichkeit zum Trainieren gab es die Schulturnhalle an der Jahnstraße. Betreut wurden die Mädchen von den beiden Passauer Studenten Günther Kohout und Thomas Halter.

Neben den ersten Freundschaftsspielen gegen  Barbing gab es auch einen Ausflug zur Stadtbesichtigung nach Passau, wo ein Spiel gegen Tiefenbach mit eingeplant wurde. Aus diesen erfolgreichen Freundschaftsspielen entstand dann der Wunsch, am regulären Spielbetrieb in der Oberpfalz teilzunehmen. Erste Kontakte mit dem Bayerischen Volleyballverband in München führten dann auch zur Ausstellung von Spielerpässen und Aufnahme zum Verband.

Die erste Ausrüstung (Dress und Netzanlage) wurde gemeinsam von mehreren Donaustaufern Geschäftsleuten spendiert.

Ende 1986 entstand aus dem laufenden Spielbetrieb heraus  dann der Wille, im Sportverein Donaustauf eine eigene Volleyballabteilung zu integrieren.

Am 15. April 1987, bereits wenige Monate später, war es soweit: Es wurde, vor dem Training in der Schulturnhalle, die Gründungsversammlung der Volleyballabteilung abgehalten.

Anwesend waren dabei von der Vorstandschaft:

  • Vorstand, Herr Stepanek
  • Vorstand, Herr Graß
  • Schriftführer: Herr Schmidt

Für die neue Abteilungsleitung:

  • Herr Franz Amann,
  • Herr Erwin Gradl,
  • die Trainer Siegfried Matschi und Andreas Schmid
  • sowie die Spielerinnen der 1. Mannschaft

Es wurden folgende Funktionäre der ersten Stunde gewählt:

1. Abteilungsleiter:

Franz Amann

2. Abteilungsleiter:

Erwin Gradl

Kassiererin:  

Christina Weber

Mannschaftsführerinnen:

Birgit Amann, Anke Boy

Jugendleiterin:

Annette Peindl

Am 15. Mai 1987 war der Beginn der Volleyballabteilung geschafft; die gewählte Abteilungsleitung wurde  erstmals in der Generalversammlung bestätigt.

Erfolgreich startete auch die Damenmannschaft in die neue Ära und gewann das erste Freundschaftsspiel gegen Wörth mit 3:0.

Spielerinnen damals waren:


1. Damenmannschaft

2. Damenmannschaft

  • Annette Peinl
  • Andrea Stempfhuber
  • Annette Betz
  • Michaela Lehner
  • Marion Amann
  • Birgit Amann
  • Petra Hering
  • Sonja Gradl
  • Steffi Renner
  • Astrid Boy
  • Beate Siemon
  • Christina Weber
  • Anke Boy
  • Andrea Schreiber
  • Sonja Graß
  • Andrea Schmid
  • Christine Hintermeier
  • Nicole Söldenwagner
  • Martina Gradl

Die Mannschaft trainierte jeden Mittwoch, 19.00 - 21.30 Uhr.

Im Februar 1988 durften die Volleyballdamen das Einweihungsspiel in der neuerrichteten Mehrzweckhalle   ausrichten.

Ab Ende Februar 1988 gab es dann auch eine gemischte Freizeitmannschaft, die jeweils von 20 bis 22 Uhr trainiert - und das ist bis heute so geblieben!

1987 begann die Volleyballabteilung mit 25 Mädchen, 1988 waren es bereits 50 aktive SpielerInnen

1989 werden 70 aktive Mitglieder im Protokoll vermerkt. Es gibt einen Wechsel in der Abteilungsleitung, als 2. Abteilungsleiterin engagiert sich jetzt Erna Baumer. Erwin Gradl wird 3. Vertreter der Abteilung, Schriftführerin wird Marion Amann, Kassiererin Christina Weber, Jugendleiterin Christine Bortmes. Erstmalig wird für die neue Saison eine Herrenmannschaft gemeldet und die Jugendarbeit beginnt. Die Kinder wurden langsam mit einfachen Ballspielen an das Volleyballspiel herangeführt.

1991 haben wir bereits 96 Mitglieder, die Damen steigen in die Kreisliga auf und die Herren belegen Platz 5. in der Bezirksklasse. Bei den Neuwahlen wird Sepp Baumer Abteilungsleiter, Pit Gürtler sein Vertreter. Erna Baumer wird Jugendleiterin.

Das Kinder- und Jugendtraining wird weiter ausgebaut und die ersten Übungsleiterausbildung werden absolviert.

In der Vereinszeitung wird kräftig die Werbetrommel gerührt - siehe beiliegenden Auszug:

Bis 1995 wird die Abteilung mit der gleichen Besetzung geführt.

Bei den anstehenden Neuwahlen  übernahmen Heinz Koch und Christina Weber die Leitung, Stefan G. Walter wurde Jugendleiter. Inzwischen war die Abteilung auf über 150 Aktive angewachsen, die Erfolge im Jugendbereich führten zur Teilnahme an den Bayerischen Meisterschaften und als bisherigen Höhepunkt hatten wir bei den Jugendlichen Spieler in der Bayernauswahl.

1998 wurde die Abteilungsleitung von Peter Resch übernommen; in diesem Frühjahr wurden auf dem ehemaligen Tartanplatz zwei Beachvolleyballfelder errichtet, die sich immer größerer Beliebtheit erfreuen.

2001 wurde die Abteilung wieder von der Familie Baumer geführt, allerdings diesmal schon vom "Nachwuchs" Claudia, die ja fast in der Halle groß geworden war. Inzwischen haben die Volleyballer zwei aktive Herrenmannschaften, zwei Damenmannschaften und insgesamt fünf Jugendmannschaften im Spielbetrieb.

2003 übernimmt Jürgen Morell die Leitung, Claudia Baumer wird seine Vertreterin und Jugendleiter ist immer noch Stefan G. Walter.

Für die 90-Jahr-Feier des SVD haben wir verschiedene Turniere in den Veranstaltungskalender eingetragen und hoffen auf rege Beteiligung, auch von bisherigen "Nicht"Volleyballern.